Wir gehören zu den absoluten Serien-Nerds. Du auch? Perfekt, dann kannst du bei Langeweile oder im Feierabend ein paar neue Serien streamen. Netflix und Amazon Prime gehören zu den absoluten Top-Anbietern, wenn es um das Streaming von Serien geht. Falls du wissen möchtest, welche Serien empfehlenswert sind und welche du vielleicht nicht im Fernsehen findest, lies weiter.
Die besten Streaming-Anbieter für Serien 2020
Die Giganten des Marktes sind dir vielleicht schon bekannt, wenn du zu den Serien-Fans gehörst. Falls nein, haben wir für dich die Top 4 Anbieter ein wenig genauer überprüft und die Fakten gegenübergestellt.
- Netflix
- Amazon Prime Video
- Sky Ticket
- Apple TV+
Damit es losgehen kann, benötigst du einen SmartTV. Viele moderne Fernseher sind SmartTVs, sodass du hier ganz einfach die gewünschte App (z.B. Netflix) herunterlädst, dich in deinen gebuchten Account einloggst und loslegen kannst.
Alternativ können wir dir den Fire TV Stick von Amazon empfehlen. Mit diesem kleinen Stick, den du an deinen Fernseher anschließt, hast du aber nicht nur Zugriff auf Amazon Prime Video. Du kannst dir auch die Apps für Netflix oder Apple TV+ herunterladen und Serien streamen.
TV-Streamingbox Empfehlungen
Die Top 3 TV-StreamingboxenDie Top Serien bei Netflix und Amazon Prime
Welcher der zwei Anbieter besser ist, lässt sich nur abhängig deines eigenen Seriengeschmacks beurteilen. Aus diesem Grund solltest du wissen, welche Serien wo laufen. Im Bestfall hast du als Serienfan ein Abo bei beiden Anbietern. Wenn du dich entscheiden musst oder möchtest, dann vielleicht anhand dieser Top-Hits.
Netflix-Eigenproduktionen
Netflix produziert einige Serien selbst und vermarktet sie als Netflix Originals. Diese Originale kannst du demnach auch nur bei Netflix streamen.
Hier ein paar Beispiele:
- Making a Murderer (seit 2015, Doku-Serie)
- Stranger Things (seit 2016)
- The Crown (seit 2016)
- Tote Mädchen lügen nicht (seit 2017, auch bekannt als 13 Reasons Why)
- Haus des Geldes (seit 2017)
- The Rain (seit 2018)
- Élite (seit 2018)
Besonders bekannt sind die Eigenproduktionen Tote Mädchen lügen nicht und Stranger Things. Letztgenannte Serie wurde vielfach nominiert (z.B. bei den Emmy Awards oder Golden Globe Award). Ausgezeichnet wurde sie beispielsweise 2017 und 2019 von den MTV Movie & TV Awards, aber auch von den Teen Choise Awards und vom Saturn Award.
Tote Mädchen lügen nicht ist dagegen ebenfalls eine Serie, die viel Aufmerksamkeit erregte, u.a. wegen der Suizid-Szene von Hannah Baker, die 2019 von Netflix entfernt wurde. Die Serie beschäftigt sich unter anderem mit Gewalt, Mobbing, sexueller Belästigung und Vergewaltigung, nicht zuletzt auch mit dem Thema Suizid. Es gab viel Kritik für die Serie, da es für psychisch vorbelastete Menschen eine Verschlechterung bedeuten könnte. Wieder andere Stimmen betonen, wie wichtig eine Prävention und breite Information zu diesem Thema sei.
Amazon-Eigenproduktionen
Kommen wir zu Amazon, die auf Prime Video ebenfalls einige Eigenproduktionen veröffentlicht hat. Diese Serien werden als Amazon Originals oder Prime Originals bezeichnet.
Hier ein paar Beispiele:
- Betas (seit 2013)
- Bosch (seit 2014)
- Red Oaks (seit 2015)
- Goliath (seit 2016)
- The Grand Tour (seit 2016)
- Mad Dogs (seit 2016)
- Sneaky Pete (seit 2017)
- Hanna (seit 2019)
- Carnival Row (seit 2019)
Amazon bietet auch zahlreiche Serien an, die du bei Prime Video kaufen kannst. So lassen sich nicht nur über Amazon Prime Video die integrierten Serien streamen, sondern (wie bei Apple TV) auch viele weitere Serien. Hierfür bietet sich ein Amazon-Gutschein an, mit dem du Guthaben für Serien (und Weiteres natürlich) aufladen kannst.
- Digitaler Gutschein sofort oder zum Wunschdatum versendbar. Bei Versand per E-Mail erhalten Sie eine Nachricht wenn der Gutschein empfangen wurde.
Serien, die nur bei einem Anbieter laufen
Okay, die Eigenproduktionen haben vielleicht noch nicht darüber entschieden, ob du zu Netflix oder Amazon Prime Video gehen möchtest. Wie wäre es mit der Frage, welche Serien nur bei einem der zwei Anbieter laufen:
- Netflix: The Blacklist, How to Get Away with Murder, Breaking Bad, Better Call Saul, Sherlock, The Witcher, Riverdale, Star Trek: Discovery, House of Cards, Vampire Diaries, Pretty Little Liars, Bates Motel, Gilmore Girls, Glee, Narcos: Mexiko, Orange Is The New Black und viele mehr
- Amazon Prime Video: Lucifer, Homeland, Friends, Game of Thrones, The 100, Dexter, Scrubs, Doctor Who, Grey’s Anatomy, Desperate Housewives, Navy CIS, Castle, Supernatural, Fear the Walking Dead und viele mehr
Achtung: Das Streaming-Angebot von Netflix, Amazon Prime Video und Co. kann sich jederzeit ändern. Monatlich werden viele Serien aus dem Programm entfernt und neue Serien hinzugefügt. Es kann daher sein, dass einzelne Serien doch nicht mehr exklusiv sind oder nicht mehr bei diesem Anbieter laufen. Generell ist es sinnvoll, stets zu prüfen, bei welchem Anbieter die eigenen Lieblingsserien aktuell laufen.
Weitere Serien-Hits
Suchst du noch nach Anregungen, welche Serien du streamen kannst? Dann haben wir hier ein paar Top-Hits für dich, die wir bis jetzt noch nicht genannt haben:
- The Walking Dead
- Star Trek: Picard
- The Handmaid’s Tale
- Band of Brothers
- The Big Bang Theory
- Modern Family
- How I Met Your Mother
- Fargo
- The Mandalorian
- The Originals
- Die Sopranos
- The Wire
- Californication
Was haben Netflix, Amazon Prime Video und Co. gemeinsam?
Du kannst dich noch nicht entscheiden, welchen der vier Anbieter du ausprobieren möchtest? Dann haben wir nachfolgend zumindest schon mal eine Info für dich, worin sich die Anbieter NICHT unterscheiden.
Dies sind die Gemeinsamkeiten von Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket und Apple TV+:
- Alle diese Angebote laufen über das Internet ab.
- Ein Abo benötigst du bei allen Anbietern.
- Du kannst das Angebot der Unternehmen über viele Endgeräte nutzen, beispielsweise an deinem SmartTV, aber auch am Smartphone oder am Laptop.
- Das Angebot aller Anbieter ist groß, wobei es gewisse Unterschiede in einzelnen Bereichen gibt (z.B. mehr Serien als Filme). Bedenke aber, dass einige Serien und Filme nur bei bestimmten Anbietern zu finden sind.
- HD-Auflösung wird bei all diesen Streaming-Anbietern geboten.
- Bei Amazon Prime Video kannst du auf Wunsch jährlich zahlen, ansonsten aber bei allen vier Anbietern monatlich.
Das sind die Unterschiede der Streaming-Firmen
Kommen wir zu den Unterschieden. Diese sind für eine Entscheidung für oder gegen einen Streaming-Anbieter wichtig. Wenn du zum Beispiel gerne Top-Serien schauen möchtest, kommst du an Netflix kaum herum. Wenn dagegen gleichzeitige Streams (für mehrere Mitglieder im Abo) wichtig sind, steht Apple TV+ im Fokus. So hat jeder Anbieter seine individuellen Vor- und Nachteile.
- Original-Ton: Bei Netflix wird dir fast immer ein Original-Ton angeboten, bei Amazon Prime Video und Sky Ticket immerhin noch sehr oft. Apple TV+ hat hier aber die Nase vorn und bietet den Original-Ton immer an.
- Filme: Wenn es dir um das Filme streamen geht, dann können wir bis auf Apple TV+ alle Anbieter empfehlen.
- Serien: Das Serien-Angebot von Netflix und Amazon Prime Video ist am besten, wohingegen Sky Ticket gerade noch ausreichend ist und Apple TV+ eher schlecht.
- 4K: Dieser Punkt geht an Apple TV+. Netflix bietet 4K nur im Premium-Abo für einige Titel an, Amazon Prime Video ebenfalls nur ab und zu und Sky Ticket überhaupt nicht.
- App: Auch hier hat Netflix die Nase vorn. Ebenfalls ganz gut ist Amazon Prime Video mit seiner App aufgestellt, wohingegen Sky Ticket und Apple TV+ eher mittelmäßig abschneiden.
- Nutzer: Die Anzahl an Nutzer wird nur bei Sky Ticket auf 4 Stück begrenzt, bei allen anderen Anbietern kannst du so viele Nutzer anlegen, wie du möchtest.
- Streams: Da die Nutzeranzahl ja meistens nicht begrenzt ist, muss sie es aber zumindest bei gleichzeitigen Streams sein. Hier schneidet Apple TV+ am besten ab. Du kannst bei diesem Anbieter bis zu 6 gleichzeitige Streams in einem Abo starten. Bei Netflix sind es im Premium-Abo 4 gleichzeitig Streams. Sky Ticket und Amazon Prime Video bieten dagegen nur 2 gleichzeitige Streams an.
- Test: Du willst das Angebot des Streaming-Anbieters erst mal unverbindlich testen? Überall kein Problem, außer bei Sky Ticket.
Welchen Anbieter zum Serien streamen?
Wenn es dir speziell um Serien geht, können wir dir vor allem
- Netflix
- Amazon Prime Video
empfehlen. Das Angebot ist gut, oft wird auch der Original-Ton geboten und die Anzahl an Nutzer und Streams ist ausreichend. Du kannst beide Anbieter erst mal in Ruhe testen und kannst Serien und Filme später auch per App streamen. Alles sehr bequem.
Vorteil bei Apple TV+ ist 4K und viele Streams gleichzeitig, allerdings ist die Auswahl im direkten Vergleich eher klein. Sky Ticket ist gut (aber relativ teuer), aber in keiner Kategorie besser als die anderen. Geht es dir ums Serien streamen, dann bleibe oder wechsle zu Amazon Prime Video und/oder Netflix.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 12.01.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten