Chatten gehört bereits seit unzähligen Jahren zu unserem Leben dazu. Ob online bei Facebook, per App in WhatsApp oder auf Webseiten, in Foren, in Spielen und an vielen weiteren Orten. Früher gab es klassische Chat-Räume, um wildfremde Leute kennenzulernen. Heute läuft die Chat-Kommunikation persönlicher ab.
Die drei häufigsten Chat-Arten
Beim Chatten werden in der Regel drei Varianten unterschieden.
- IRC (Internet Relay Chat) mit eigenem Chat-Server und Client-Software. Es handelt sich um ein textbasiertes Chatten mit Channels. Beispiele hierfür sind u.a. XChat oder mIRC.
- Webchat läuft im Webbrowser ab, meistens ganz ohne Software. Beschränkt ist das Angebot auf die jeweilige Webseite. Bekannt ist das System nicht nur für das private Chatten, sondern auch für Live-Support vieler Firmen. Unterschieden werden Webchats in Text-Chats, 2D-Chats, 3D-Chats und Real-World-Chats, die zusätzlich mit Stimme und/oder Webcam erweitert werden.
- Instant Messaging gehört zu den Standards zum Chatten heutzutage. In der Regel läuft dieser Chat nicht öffentlich ab, sondern nur zwischen den gewünschten Gesprächspartnern. Die ältere Generation kennt mit Sicherheit noch den ersten Internetweiten IM-Dienst, der 1996 als ICQ gestartet ist. Ebenfalls nahezu niemandem unbekannt ist WhatsApp, welches vom sozialen Netzwerk Facebook übernommen wurde. Bekannte IM-Dienste sind zudem auch Line, Threema, Wire und Telegram.
Übrigens: Kennst du schon die Chatiquette? Dabei handelt es sich um die Netiquette zum Chatten, die Umgangsformen und ein gutes Verhalten beschreibt.
Es gibt natürlich noch viel mehr Chatsoftware und Programme, die du mit Sicherheit ebenfalls nahezu täglich nutzt. Wie sieht’s aus mit
- AIM (AOL Instant Messenger)
- Facebook und den Facebook Messenger
- Google Hangouts
- Skype (hat auch MSN ersetzt)
- Yahoo Messenger
- TeamSpeak
- Trillian
- und viele mehr
Bücher Empfehlungen
Die Top 3 Bücher rund ums chattenWo werden Chats eingesetzt?
Wenn du nicht gerade per App oder Browser-Seite chattest, dann vielleicht im Rahmen anderer Angebote. In Partnerbörsen und Singlebörsen beispielsweise gehören Chats oftmals ebenfalls dazu. Beim Bloggen werden Chaträume auf Webseiten angeboten und auch in Internetforen können Chats ablaufen, nur halt nicht in Echtzeit.
Sicherheit beim chatten
Im Internet ist das Thema Sicherheit sehr wichtig, so auch beim Chatten. Auf der Seite BSI für Bürger findest du zahlreiche Tipps vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, die sich mit dem Thema Chatten auseinandersetzen. Zu beachten ist beispielsweise, dass die meisten Dienste die Nachrichten nicht verschlüsselt senden. Es ist außerdem möglich, dass sich durch IM Schadprogramme verbreiten. Schutzmaßnahmen können unter anderem der Einsatz von Virenschutz- und Firewall-Programmen sein.
Du solltest außerdem in den Einstellungen auswählen, dass Dateien niemals automatisch angenommen werden. Hier ist es sinnvoll, immer erst sicherzustellen, dass es sich um eine ungefährliche Datei handelt. Unbekannte Dateianhänge sollten nicht geöffnet werden, erst Recht, wenn sie von unbekannten Absendern stammen.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 12.01.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten