Du möchtest zu Hause mit einem neuen Hobby starten, weißt aber noch nicht, ob der 3D-Druck das Passende für dich ist? Das ist verständlich, denn die Geräte sind nicht gerade preiswert, um es „einfach mal so“ zu probieren. Dennoch: Es gibt schon 3D-Drucker für den Privatgebrauch, die für unter 300 Euro zu haben sind.
Kreative Ideen per 3D-Druck realisieren
Dennoch lassen sich viele kreative Ideen verwirklichen und dreidimensionale Objekte drucken, die auch im Haushalt sehr nützlich sein können.
Wir besitzen ebenfalls einen 3D-Drucker (ANYCUBIC I3) und haben uns und unserem Nachwuchs sowie Freunden bereits unterhaltsame Dinge gedruckt.
- Stiftebehälter in verrückten Designs
- bewegliche Tiere zum Hinstellen
- Bücherständer
- Figuren aus Film und Fernsehen
- Spielzeug (nicht nur für Kinder)
- und vieles mehr
Die Handhabung ist kinderleicht, wenn man es sich einmal in Ruhe angesehen hat. Du kannst dabei zusehen, die Objekte entstehen und immer neue, verrückte Ideen ausprobieren.
Unsere Empfehlungen für günstige 3D-Drucker
Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir uns einige 3D-Drucker genauer angesehen. Je nach ausgewähltem Modell ist verschiedenes Zubehör mit dabei (z. B. Filament, Kartenleser, Heizbett, Werkzeuge usw.). Beachte außerdem die Größen der Geräte, da sich diese ebenfalls unterscheiden können. Es gibt kleine 3D-Drucker, die mit ca. 50 cm fast quadratisch sind. Andere 3D-Drucker sind größer und können bis zu 50 cm breit sein.
3D-Drucker Empfehlungen
Die Top 3 3D-DruckerLetzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 12.01.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten